(FS-Geräte)
Störungsbeschreibung | Kompressor-Überstromschutz |
Voraussetzungen für die Störmeldung | Die Stromaufnahme ist bei Kompressorbetrieb außergewöhnlich hoch. |
Mögliche Ursachen |
|
Erfassung der Störung | 3-maliges Auftreten innerhalb von 30 Minuten. |
Wurde das System vorschriftsmäßig installiert? | nein![]() |
Installation korrigieren bzw. verbessern. |
![]() |
||
Service-Ventil(e) geschlossen? | ja![]() |
Service-Ventil(e) öffnen.
|
![]() |
||
Ist die Wärmeabgabe des Außengeräte-Wärmetauschers im Kühlbetrieb blockiert? | ja![]() |
|
![]() |
||
Ist die Wärmeabgabe des Innengeräte-Wärmetauschers im Heizbetrieb durch einen verschmutzten Filter blockiert? | ja![]() |
Filter reinigen. |
![]() |
||
Gerät ausschalten. Stromversorgung unterbrechen. Mindestens 5 Minuten warten, damit die Spannung im Gerät auf gefahrlose Werte sinken kann. Kompressorkabel U, V und W abklemmen. Inverterprüfgerät anschließen und Funktion der Inverterschaltung kontrollieren. | ||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Blinken alle 6 LEDs gleichmäßig? | nein![]() |
|
![]() |
||
Widerstände der Kompressorwicklungen (U V, V-W, U-W) messen. Sind die Widerstände gleichmäßig (ca. 0,9 bis 1,1 Ohm je nach Modell)? |
nein![]() |
Kompressor auswechseln. |
ja![]() |
|