(FS-Geräte)
| Störungsbeschreibung | Phase offen oder vertauscht |
| Voraussetzungen für die Störmeldung |
Das System erkennt eine nicht vorhandene oder verdrehte Phase. |
| Mögliche Ursachen |
|
| Spannungsversorgung zum Außengerät kontrollieren. Ist bei Drehstromgeräten eine der drei Phasen nicht richtig angeschlossen bzw. stimmt die Drehrichtung der drei Phasen nicht? |
ja |
Die drei Phasen richtig anschließen und dabei Drehrichtung beachten. |
Spannungsversorgung zum Innengerät unterbrechen. Auf lose oder getrennte Anschlüsse an folgenden Punkten im Außengerät kontrollieren:
Sind alle Anschlüsse korrekt? |
nein |
Anschlüsse korrigieren. |
| Arbeitet das Dreiphasen-Relais einwandfrei? | nein |
Dreiphasen-Relais auswechseln. |
Funktion des Brückengleichrichters kontrollieren:
Beträgt die AC-Spannung |
nein |
Spannungsversorgung von Entstörplatine (Stromversorgungsplatine) und Hauptplatine überprüfen (eventuell Zener-Dioden durch Spannungsspitzen durchgebrannt). Bei Defekt Entstörplatine auswechseln.
|
| DC-Spannung an den DC-Ausgängen (+) und (–) messen. Beträgt die DC-Spannung 310 bis 340 V? |
nein |
|
Funktion der Kondensatorplatine kontrollieren:
Liegt eine DC-Spannung an DCP IN und DCN IN vor, nicht jedoch an DCP OUT und DCN OUT? |
nein |
|