(FS-Geräte)
| Störungsbeschreibung | Umschaltventil | 
| Voraussetzungen für die Störmeldung | Bei laufendem Kompressor ist der Innengeräte-Wärmetauscher im Heizbetrieb 5 Minuten lang zu kalt (< 5 °C) (außer beim Abtauen) oder im Kühlbetrieb zu warm (> 45 °C). | 
| Mögliche Ursachen | 
 | 
| Erfassung der Störung | Die obigen Voraussetzungen werden innerhalb von 30 Minuten drei Mal erfüllt. | 
| Leitungstemperaturfühler im Innengerät überprüfen: - Stecker von der Platine abziehen. - Widerstand des Temperaturfühlers messen. Entspricht der Messwert des Widerstands des Temperaturfühlers dem in der Kenndaten angegebenen Wert (entsprechende Kenndaten siehe Seite 129)? | nein  | 
 | 
|  ja | ||
| Tritt die Störung F31-06 im Heizbetrieb auf? | ja  | Fortsetzung siehe unten unter „Überprüfung und Behebung (2)“. | 
|  nein | ||
| Hat das Umschaltventil angezogen? | ja  | 
 | 
| nein  | Umschaltventil eventuell beschädigt oder falsch angeschlossen. | 
| Das Umschaltventil hat nicht angezogen. Ist die Steckverbindung CN-HOT des Umschaltventils in Ordnung? | nein  | 
 | 
|  ja | ||
| Sitzt die Ventilspule richtig auf dem Ventil? | nein  | Ventilspule richtig auf dem Ventil anbringen und befestigen. | 
|  ja | ||
| Ventilspule auf Durchgang kontrollieren. Hierzu Steckverbindung CN-HOT abziehen und Spule auf Durchgang messen. Hat die Spule Durchgang? | nein  | 
 | 
|  ja | ||
| Spannung an CN-HOT der Außengeräteplatine kontrollieren. Beträgt die Spannung 230 V? | ja  | 
 | 
| nein  | 
 | |