(FS-Geräte)
| Störungsbeschreibung | Heißgastemperaturschutz |
| Voraussetzungen für die Störmeldung | Im Kühl- oder Heizbetrieb übersteigt die Heißgastemperatur 110 °C, der Kompressor wird abgeschaltet. Fällt Sie unter 105 °C, läuft der Kompressor nach 3 Min. wieder an. |
| Mögliche Ursachen |
|
| Erfassung der Störung | 3-maliges Auftreten innerhalb von 60 Minuten. |
| Ist die Wärmeabgabe des Außengeräte-Wärmetauschers im Kühlbetrieb blockiert? | ja |
|
|
|
||
| Ist die Wärmeabgabe des Innengeräte-Wärmetauschers im Heizbetrieb durch einen verschmutzten Filter blockiert? | ja |
Filter reinigen.
|
|
|
||
| Enthält das System die für das Modell und die entsprechende Leitungslänge vorgesehenen Kältemittelfüllmenge? | nein |
Kältemittel absaugen und neu befüllen, eventuell zusätzliche Kältemittelfüllmengen beachten, wenn die Leitungslänge über die vorgefüllte Länge hinausgeht. |
|
|
||
| Kältemittelleckage? | ja |
|
|
|
||
| Beträgt die Heißgastemperatur weniger als 110 °C? | nein |
Kältekreis auf Probleme absuchen: Kältemittelmangel, Kompressorproblem, geknickte Kälteleitung etc. |
|
|
||
| Heißgastemperaturfühler im Außengerät überprüfen: - Stecker von der Platine abziehen. - Widerstand des Temperaturfühlers messen. Entspricht der Messwert des Widerstands des Temperaturfühlers dem in der Kenndaten angegebenen Wert (entsprechende Kenndaten siehe Seite 129)? |
nein |
|
| ja |
|