(RAC- und Semi-FS- Inverter-Geräte)
| Störungsbeschreibung | Hochdruckschutz Innengerät |
| Voraussetzungen für die Störmeldung |
Im Heizbetrieb beträgt die Wärmetauschertemperatur des Innengeräts mehr als 60 °C. |
| Mögliche Ursachen |
|
| Erfassung der Störung | Im Heizbetrieb beträgt die Leitungstemperatur des Innengerätes mehr als 60 °C. |
| Ist der Luftfilter verschmutzt? | ja |
Luftfilter reinigen. |
||
| Gibt es einen luftseitigen Kurzschluss? | ja |
|
||
|
|
||||
| Ist der Wärmetauscher des Innengeräts verschmutzt? | ja |
Wärmetauscher reinigen.
|
||
|
|
||||
| Gerät in Testbetrieb Heizen schalten und kontrollieren, ob die Drücke stimmen. Sind die Drücke korrekt? |
ja |
Fortsetzung siehe unten unter „Überprüfung und Behebung (2)“. |
||
|
|
||||
| Verdampfertemperaturfühler überprüfen: - Stecker von der Platine abziehen. - Widerstand des Temperaturfühlers messen. Entspricht der Messwert des Widerstands des Temperaturfühlers dem in der Kennlinie angegebenen Wert? |
nein |
|
||
| ja |
|
|||
| Läuft der Außengeräteventilator an, wenn der Verdichter anläuft? | ja |
|
||
| Kontrollieren, ob am Ventilatormotorstecker der Außengeräteplatine Spannung anliegt. Liegt Spannung an? |
nein |
|
||
| ja |
|
|||