(RAC- und Semi-FS- Inverter-Geräte)
| Störungsbeschreibung | Frostschutz Innengerät |
| Voraussetzungen für die Störmeldung | Der Frostschutz wird aktiviert, wenn die Leitungstemperatur des Innengeräts zu lange unter einem bestimmten Wert liegt (HKEW: 2 °C) liegt. |
| Mögliche Ursachen |
|
| Gibt es einen luftseitigen Kurzschluss am Außengerät? | ja |
|
||
| Ist der Luftfilter des Innengeräts verschmutzt? | ja |
Luftfilter reinigen. | ||
|
|
||||
| Ist der Wärmetauscher des Innengeräts verschmutzt? | ja |
Wärmetauscher reinigen.
|
||
|
|
||||
| Gerät in Testbetrieb Kühlen schalten und Drücke messen. Liegen die Werte unter den normalen Betriebswerten? |
ja |
Leitungstemperaturfühler des Innengeräts überprüfen. Sind die Messwerte korrekt? |
||
|
|
|||
|
|
||||
| Sind Undichtigkeiten vorhanden (tritt z. B. Öl am Serviceventil aus)? | ja |
|
||
| nein |
|
|||
Hinweis bei Kältemittelmangel:
Es gibt mehrere Störcodes, die auf Kältemittelmangel hinweisen können. Je nachdem, welcher Störcode angezeigt wird, ist der Kältemittelverlust geringer oder größer:
Geringer Kältemittelverlust H99 ⇒ F97 ⇒ F91 ⇒ H16 Großer Kältemittelverlust